buehnenbild_Souvenir-de-Solferino.jpg ©Jörg F. Müller / DRK

Sie befinden sich hier:

  1. Wer wir sind
  2. Selbstverständnis
  3. Geschichte

Die Geschichte des Roten Kreuzes

DRK-Bundesverband

Tel.: 030 85404-0
E-Mail: drk@drk.de
Web: www.drk.de

Carstennstr. 58
2205 Berlin

Die Idee, Menschen allein nach dem Maß der Not zu helfen, ohne auf Hautfarbe, Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Auslöser für sein Buch - und letztendlich für seine Bestrebungen zur Gründung des „Komitees der Hilfsgesellschaften für die Verwundetenpflege“, das seit dem Jahr 1876 unter dem Namen "Internationales Komitee vom Roten Kreuz" bekannt ist - war die Schlacht von Solferino im Jahr 1863, wo Henry Dunant Zeuge der erschreckende Zustände nach der Schlacht wurde.

Am 12. November 1863 wurde der Württembergische Sanitätsverein als erste Nationale Rotkreuzgesellschaft auf dem Gebiet des Deutschen Reichs gegründet. Andere Gemeinschaften folgten unabhängig voneinander. Am 25. Januar 1921 wurde das Deutsche Rote Kreuz als eingetragener Verein gegründet.

  • Die Schlacht von Solferino: Geburt des Rotkreuzgedankens
    Die Entwicklung der Genfer Abkommen Foto: ICRC

    Als Geschäftsmann war Henry Dunant 1859 in Italien unterwegs, als er die Folgen der Schlacht von Solferino, des entscheidenden Gefechts zwischen dem Kaisertum Österreich und dem Königreich Piemont-Sardinien sowie dessen Verbündetem Frankreich im Sardinischen Krieg, miterlebte. Dem 31-Jährigen bot sich ein schreckliches Bild. An Straßenrändern, auf Plätzen und in Kirchen lagen dicht an dicht verwundete Soldaten. Dunant erlebte das Grauen des größten Waffengangs jener Zeit in seiner ganzen Brutalität.

    Der Geschäftsmann vergaß seine ursprüngliche Mission und kümmerte sich um Verwundete wie Sterbende. Er wusch schmutzige Wunden aus, verteilte Lebensmittel und Wasser, sprach Mut zu. Auch für Nachschub an Verbandsmaterial und Nahrung sorgte Dunant. Weil professionelle Hilfe überall fehlte, forderte Dunant Einheimische zur Mithilfe auf – Frauen, Kinder und Männer halfen mit. „Sono tutti fratelli“ – wir sind alle Brüder – sagten sie und versorgten jeden Verletzten ungeachtet seiner Nationalität.

    Als Dunant erfuhr, dass die Franzosen österreichische Ärzte gefangen hielten, suchte er den französischen Herrscher auf. Er gestattete den österreichischen Ärzten an dem Hilfseinsatz teilzunehmen. Zusammen mit Dunant praktizierten diese Freiwilligen zum ersten Mal den Grundsatz des späteren Roten Kreuzes: dass alle verwundeten Soldaten neutral und gleich zu behandeln sind.